Welpen, Welpen, Welpen.....
Wir haben Welpen!
Unsere Hündin "Käthe von Sellenthin vom Kleebach FCI" (Feeny vom Kleebach FCI x Manolito vom Hallwanger Silberberg) und unser Rüde "Nordlicht vom Kleebach FCI" (Sunshine Girl vom Hallwanger Silberberg x Klaus Störtebeker von den Dombergspatzen) haben ihr Debüt als dackelige Eltern gegeben.
Es ist das erste mal in unserer Zuchtstätte, dass sogar beide Elternteile "Kleebachdackel" sind und wir freuen uns sehr über diesen gelungenen und fröhlichen Wurf!
Geboren wurden am 06.08.2025 in einer unkomplizierten und flotten Geburt:
- "Ulla", Hündin, schwarz-rot
- "Uschi", Hündin, schwarz-rot
- "Ursel", Hündin, schwarz-rot
- "Urselchen", Hündin, rot
- "Urmel", Rüde, rot
- "Ursus", Rüde, rot
1. und 2. Lebenswoche
So unkompliziert wie die Geburt verlief, so einfach gestaltet sich auch die neonatale Phase unserer Dackelkinder:
Mutti Käthe ist nach der Geburt fit, geht voll und ganz in ihrer Mutterrolle auf und versorgt ihre Kinderschar instinktsicher und liebevoll.
Die Kleinen wiederum sind stets satt, "frisch gewickelt", ruhig und zufrieden und nehmen gut an Gewicht zu.
Ein Blick in die Wurfkiste - und das Züchterherz hüpft vor Freude!
3. und 4. Lebenswoche
Zu Beginn ihrer dritten Lebenswoche müssen die Kleinen ganz tapfer sein - und.... brav schlucken!
Ihre erste Wurmkur steht nämlich an.
Wir halten uns bei der Entwurmung unserer Kleinen an die Empfehlung der ESCCAP, Welpen und Muttertier während der Säugezeit im Abstand von 2 Wochen zu entwurmen.
Mittlerweile befinden sich die Dackelkinder in der sogenannten "Übergangsphase", die mit dem Öffnen der Augen beginnt und mit dem Öffnen der Ohren (ca. Ende der 3. Lebenswoche endet).
Das heißt, dass die Kleinen mehr und mehr von uns und ihrer nahen Umgebung wahrnehmen und bald eine richtig spannende Zeit beginnt - so haben sich die kleinen Racker zum Beispiel auf den Weg gemacht, um auch die Welt außerhalb der Wurfkiste zu erkunden und gegen ein Körbchen einzutauschen.
Auch beginnen sie, mehr und mehr miteinander zu spielen und Spielzeug zu entdecken.
5., 6. und 7. Lebenswoche
Unsere Kleinen machen jeden Tag riesige Fortschritte und sind mit großen Schritten dabei, "große" Dackelchen zu werden - sie sind nun ja auch in der "Prägephase" und wir haben gut zu tun: Selbstverständlich haben wir begonnen, sie an Welpennahrung (Nassfutter oder Rationen nach dem B.A.R.F.-Prinzip) zu gewöhnen, was sehr gut vertragen wird.
Zwei weitere Wurmkuren standen auf dem Programm in der 4. und 6. Lebenswoche.
Wir gewöhnen unsere Dackelkinderschar behutsam an Draußen - Hof und Garten werden von ihnen ausgiebig erkundet und schließlich in Beschlag genommen....
Mutti Käthe kümmert sich nach wie vor liebevoll um ihre Kleinen und ist eine wahre Animateurin, wenn es darum geht, mit ihren Kindern zu spielen.
Wir sind mit der Entwicklung unserer Dackelchen absolut zufrieden und freuen uns, sie auf ihr Leben als geliebte Familienhunde vorbereiten zu können!
8. und 9. Lebenswoche
Wir lassen an der Stelle einfach Bilder sprechen:
unsere Dackelkinderschar ist putzmunter, (meistens) hellwach und offensichtlich bereit, die Welt aus den Angeln zu heben :-)
Wir freuen uns über die kleinen Rabauken!
10. Lebenswoche
Business as usual bei unseren Kleinen - aber: Wie in der 2., 4., 6. und 8. Lebenswoche steht eine weitere Entwurmungskur für unsere Kleinen an - mehr oder weniger brav schlucken sie und Mutti Käthe die Tabletten.
Außerdem geht es das erste Mal in die Tierarztpraxis: die Dackelkinder werden unverwechselbar gemacht indem sie gechipped werden und erhalten ihre erste Impfung.
Alle haben die Prozedur tapfer hinter sich gebracht und nicht ein Einziger hat auch nur gejammert!
Ist ja auch kein Wunder: Das Team der Tierarztpraxis Dres. Textor & Wehrend hat sich wie immer mehr als liebevoll und natürlich absolut professionell um die Schar gekümmert.
Außerdem wurde der Wurf für den Rassehundezuchtverein (und die Erstellung der Ahnentafeln) "abgenommen" - wir können uns über einen sog. "fehlerfreien" Wurf freuen!
Interessiert unsere Kleinen aber eher weniger - für sie ist Spielen & Toben im Garten aktuell das Wichtigste (da stört auch das eher bescheidene Herbstwetter kaum)!
11. Lebenswoche
Der erste Ausflug ins Grüne steht an!
Gemeinsam mit Mutti Käthe geht es mit dem Auto durchs Dorf hinaus an den Waldrand.
Die Kleinen fanden's toll da draußen - gab ja auch sooo viel Spannendes zu entdecken - und wollten fast gar nicht mehr zurück zum Auto.
Aber schließlich hat sie doch die Müdigkeit übermannt - noch im Auto sind alle friedlich eingeschlafen...
Wenn Sie ernsthaftes Interesse an einem unserer Dackelkinder haben und ihnen ein liebevolles Zuhause auf Lebenszeit bieten möchten, freuen wir uns über eine freundliche Kontaktaufnahme.